Newsroom

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zu unserem Institut.

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Carmela Troncoso wird neue wissenschaftliche Direktorin am MPI für Sicherheit und Privatsphäre.

Von der Entwicklung der SwissCovid-Tracing-App bis hin zu ihrer Arbeit mit dem Roten Kreuz: Ihr Ziel ist es, die Auswirkungen der Technologie auf die Gesellschaft zu verstehen und zu mildern mehr

Das Projekt AT*SCALE lässt sich von „in-vivo“-Techniken der Biologie inspirieren, um die globale digitale Infrastruktur gegen Cyberangriffe zu stärken

Marcel Böhme erhält den ERC Consolidator Grant für die Entwicklung von Techniken zur Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken in Softwaresystemen. mehr

Die Consolidator Grantees der MPG 2024 (v.l.n.r.): Marcel Böhme, MPI für Sicherheit und Privatsphäre, Mario Flock, MPI für Astronomie, Manuel Gomez Rodriguez, MPI für Softwaresysteme, Mariana Rossi, MPI für Struktur und Dynamik der Materie, Birgit Stiller, MPI für die Physik des Lichts, Henning Fenselau, MPI für Stoffwechselforschung, Duarte Figueiredo, MPI für molekulare Pflanzenphysiologie, Valerie Hilgers, MPI für Immunbiologie und Epigenetik, Andrea Martin, MPI für Psycholinguistik.

Im europäischen Vergleich liegt die Max-Planck-Gesellschaft auf Platz zwei mehr

#socialmediascam: Kurzform-Videoinhalte, die für Betrügereien verwendet werden 

Junge Erwachsene sind das Ziel von Betrügereien auf Kurzform-Videoplattformen wie TikTok und YouTube Shorts. Yixin Zou vom MPI-SP und Mainack Mondal vom Indian Institute of Technology Kharagpur gewinnen den Google Academic Research Award, um Schutzmaßnahmen gegen diese Betrügereien zu entwickeln. mehr

Neues Gebäude für das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre

Mit dem ersten Spatenstich fiel der Startschuss für den Neubau eines hochmodernen Gebäudes für Forschung auf den Gebieten der Sicherheit und Privatsphäre. mehr

Blaue futuristische Bedienoberfläche mit angezeigten vernetzten Daten von der Seite mit roten User-Icons

Forschende analysieren Desinformation in Sozialen Medien und entwickeln Wege, um Fakten und faire Dialoge im Netz zu fördern mehr

From left to right: Dr. Roland Busch (Vorstandsvorsitzender Siemens), Prof. Tobias Beckurts, Prof. Christof Paar, Prof. Sibylle Günter (Wissenschaftliche Direktorin MPI für Plasmaphysik),
Daniel Beckurts, Prof. Christian Stegmann

Die Karl Heinz Beckurts Stiftung zeichnet MPI-SP Gründungsdirektor Chrstiof Paar für die „Förderung der praktischen Umsetzung von Sicherheitslösungen in der Industrie“ aus mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht