Lin Kyi ist eine der Google 2025 PhD Fellowship Stipendiat*innen
Das 2025 Global Google PhD Fellowship zeichnet herausragende Doktorand*innen aus, die außergewöhnliche und innovative Forschung in der Informatik und verwandten Bereichen betreiben, wobei der Schwerpunkt auf Kandidat*innen liegt, die die Zukunft von Technologie beeinflussen wollen.
Die Wissenschaftlerin Lin Kyi erhält das Google-PhD-Fellowship 2025 für ihre Forschung zum Thema Einwilligung bei Online-Diensten. Kyi ist Doktorandin in der Forschungsgruppe „Responsible Computing“ am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Einwilligung zur Datenverarbeitung, die sie als Grundprinzip für die Entwicklung ethischer Technologien und die Gewährung von Autonomie für Nutzer*innen über ihre Daten betrachtet.
Auf der Grundlage der Erkenntnisse aus ihrer bisherigen Arbeit schlägt Lin die sogenannte „kollektive Einwilligung“ als einen Weg vor, um Nutzer*innen mehr Autonomie über ihre Daten zu geben als durch die bisherigen individuellen Formen der Einwilligung (wie Einwilligungserklärungen). „Angesichts der zunehmend komplexen digitalen Welt, in der wir leben, ist es unzumutbar, dass Einzelpersonen umfassend über Datenpraktiken informiert sein und täglich so viele komplexe Einwilligungsentscheidungen treffen müssen“, sagt Kyi. Daher empfiehlt sie die „kollektive Zustimmung“, die den Nutzer*innen mehr Selbstbestimmung über ihre Daten gibt und die Mängel individueller Zustimmungsansätze ausgleicht. Ein solcher Ansatz soll sich auf Bürger*innenräte zur Entscheidungsfindung hinsichtlich der Zustimmung stützen. Lin und ihre Kolleg*innen stellen sich eine Zukunft vor, in der diese Entscheidungen dann als Grundlage für Industrie- und Internetstandards für die Erhebung von Nutzer*innendaten dienen.
Lins Doktorarbeit wird von Google.org im Rahmen des 2025 Global Google PhD Fellowship unterstützt. Das Programm bietet nicht nur wichtige direkte finanzielle Unterstützung für ihre Doktorandinnen-Laufbahn, sondern vermittelt jeder*m Stipendiat*in auch eine*n engagierten Google Research Mentor*in. „Dieses Mentoring wird mir in der Anfangsphase meiner beruflichen Laufbahn wertvollen Rat hinsichtlich Karriere und Forschung bieten“, sagt Kyi. „Der Aufbau solcher Beziehungen zur Industrie während meiner Promotion wird mir helfen, die praktischen Herausforderungen bei der Umsetzung meiner Ideen für die Verwaltung von Daten im großen Maßstab zu verstehen.“
„Diese Auszeichnung ist ein Beweis für Lins herausragende Forschungsarbeit“, sagt ihre Betreuerin Asia Biega. „Ihre preisgekrönte Arbeit hat bereits zuvor das Interesse von Aufsichtsbehörden, Gewerkschaften und NGOs für digitale Rechte geweckt. Jetzt wird ihre Vision durch dieses renommierte Stipendium auch von der Industrie anerkannt. Eine so breite Wirkkraft ist äußerst selten.“
