Neue ARTE-Doku

Peter Schwabe und Eike Kiltz erklären die Zukunft der Kryptographie

17. Februar 2025

Die kommende Folge der ARTE-Wissenschaftsreihe „42 – Die Antwort auf fast alles“ bietet spannende Einblicke in die Welt der Kryptographie. Dafür wurden Peter Schwabe (Direktor Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre) und Eike Kiltz (Max Planck Fellow) bei ihrer Arbeit auf dem Campus der Ruhr-Universität von einem Kamerateam begleitet.

Text: Christina Scholten

Im Interview erklären die Forscher, warum unsere digitale Welt ohne Kryptographie undenkbar wäre und wie in Bochum unter anderem neue, quantensichere Verfahren entwickelt werden. Diese Algorithmen, die vom US National Institute of Standards and Technology (NIST) ausgewählt wurden, gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft, da sie selbst den Rechenleistungen von Quantencomputern standhalten können. Bereits Plattformen wie Signal, Zoom und Apple haben diese Verfahren übernommen. Bochumer Cybersicherheitsforschung spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem es zukunftsfähige Lösungen für die digitale Sicherheit liefert.

 

Sendehinweis 

Der arte-42-Film zum Thema Kryptographie ist ab dem 17. Februar in der arte-Mediathek abrufbar: https://www.arte.tv/de/videos/115511-008-A/finden-wir-den-perfekten-geheimcode/

 

Arte ist ein europäischer Kultursender, der sich auf Dokumentationen und Reportagen zu verschiedensten Themen aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft spezialisiert. Der Film gehört zur "42"-Reihe, die komplexe wissenschaftliche und technische Themen aufgreift und verständlich erklärt.

Der Film wird zudem am 09. März um 09:10 Uhr auf arte ausgestrahlt.

Zur Redakteursansicht