FINDHR Data Donation Campaign

Softwaresysteme, die auf Algorithmen basieren, können Bewerber*innen diskriminieren. Das muss sich ändern, doch dafür wird eure Hilfe gebraucht!

5. Juli 2023

Unternehmen bearbeiten Bewerbungen immer häufiger mit automatisierten Systemen, die auf Algorithmen basieren. Aus zahlreichen Beispielen wissen wir, dass der Einsatz dieser Systeme zu einer ungerechten Behandlung von Frauen, Migrant*innen und anderen marginalisierten Menschen führen kann. Das bedeutet, dass ihre Chancen, einen Job zu bekommen, im Vergleich zu anderen geringer sind. Mit anderen Worten: Diese Algorithmen können zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt führen.

Im Horizon-Europe-Forschungsprojekt FINDHR arbeiten Partner*innen aus ganz Europa (siehe unten) gemeinsam daran, solche Ungerechtigkeiten aufzuspüren und zu reduzieren. Sie wollen Werkzeuge entwickeln, die Diskriminierung in Bewerbungsverfahren aufdecken und helfen, diese Diskriminierung zu vermeiden.

Um das zu schaffen, benötigt das Projektteam reale Lebensläufe*, mit denen sie testen können, wie sich Ungerechtigkeiten in Empfehlungssysteme einschleichen. Basierend auf diesen realen Lebensläufen erstellt das Team mit einer Software künstliche Lebensläufe und entwickelt daraus Antidiskriminierungsmethoden.

Unter dem Namen „FINDHR – Fairness and Intersectional Non-Discrimination in Human Recommendation“ arbeiten sowohl Forschungsinstitutionen, zivilgesellschaftlichen Organisationen als auch Unternehmen zusammen: Universitat Pompeu Fabra (Barcelona), Universiteit van Amsterdam, Universitá di Pisa, Radboud Universiteit, Max Planck Institute for Security and Privacy, Erasmus Universiteit Rotterdam, Praksis, Randstad, Adevinta, ETUC und WIDE+.

Das Projekt wird von der Europäischen Union im Rahmen des Förderprogramms Horizon Europe sowie über das Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation finanziert. Es läuft von November 2022 bis Oktober 2025.

* Informationen zu den Datenschutzprozessen findet ihr in den Datenschutz-Richtlinien.

FINDHR

Zur Redakteursansicht