Die Ziele unseres Instituts

Die Ziele unseres Instituts

Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre wurde im Mai 2019 gegründet. Unsere Aufgabe ist es, Sicherheits- und Privatsphärentechnologien von Grundlagen über Systeme bis hin zur Gesellschaft zu entwerfen, zu entwickeln und zu analysieren.

Unser Ziel ist es, Sicherheits- und Privatsphärentechnologien voranzutreiben, um einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben. Durch die Kombination unserer soliden Grundlagenforschung mit unserem Fachwissen in der empirischen Forschung entwickeln wir neue Systeme, verfeinern bestehende Technologien und analysieren ihre Auswirkungen in der realen Welt. Wir erforschen ständig neue Herausforderungen für die Sicherheit und die Privatsphäre und erweitern die Grenzen der Forschung, um kreative Lösungen zu finden.

  • Unser Ziel ist es, die talentiertesten Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt anzuziehen und ihnen hervorragende Ressourcen, akademische Freiheit und ein Umfeld zu bieten, das Zusammenarbeit und unkonventionelles Denken fördert. Wir bilden junge Wissenschaftler*innen aus, damit sie die führenden Experten*innen von morgen werden.
  • Wir bemühen uns, unsere Forschung klar zu kommunizieren und Informationen über Sicherheit und Privatsphäre für ein breites Publikum bereitzustellen.
  • Wir nähern uns dem Thema Sicherheit und Privatsphäre aus einer Vielzahl von Blickwinkeln und lassen uns dabei auch von Bereichen wie den Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften inspirieren.

Das Institut hat seinen Sitz in Bochum, mitten im Ruhrgebiet - eines der größten akademischen Zentren Europas und ein Epizentrum für Innovationen im Bereich Sicherheit und Privatsphäre.

Zur Redakteursansicht