Abschlussarbeiten und studentische Hilfskräfte

Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre (MPI-SP) bietet ein lebendiges, dynamisches und multikulturelles Arbeitsumfeld für Forschung und Lehre. Studierende arbeiten als Mitglieder einer der Forschungsgruppen des Instituts, die in ihren jeweiligen Fachgebieten international führende und weltweit angesehene Forschung betreiben.

Über das Institut

Das MPI-SP stellt eine international renommierte Forschungsgemeinschaft dar, die ein breites Spektrum an Themen im Umfeld von Sicherheit und Privatsphäre bearbeitet. Das Institut befindet sich in einem aufregenden Umfeld bestehend aus mehreren starken Forschungseinrichtungen mitten im industriellen Herzen Deutschlands. Umgeben von der Ruhr-Universität Bochum, dem Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit, dem Exzellenzcluster CASA und einer lebendigen Gründungskultur positioniert sich das MPI-SP im Zentrum der europäischen Forschungsgemeinschaft, die sich auf Sicherheit und Privatsphäre konzentriert. Es pflegt ein englischsprachiges, multikulturelles und offenes Arbeitsumfeld.

Unser Angebot

Das Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre bietet Stellen für studentische Hilfskräfte, Forschungspraktika und Abschlussarbeiten an, die ein breites Spektrum von sicherheits- und datenschutzrelevanten Themen abdecken. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, mit weltweit führenden Forschern zusammenzuarbeiten und den Grundstein für eine erfolgreiche akademische Karriere zu legen.

Anforderungen

Die Bewerber müssen aktuell einen Bachelor- oder Masterstudiengang an einer angesehenen Bildungseinrichtung absolvieren. Darüber hinaus sollten Sie über einen hervorragenden akademischen Werdegang verfügen, der für die Bereiche Sicherheit und Privatsphäre von Relevanz ist. Es wird erwartet, dass Sie Englisch in Wort und Schrift beherrschen und aussagekräftige Empfehlungsschreiben von Ihren früheren akademischen Betreuern oder Vorgesetzten vorweisen können.

Bewerbung

Bewerbungen werden nur per E-Mail über die unten angegebene Adresse entgegengenommen. Eine vollständige Bewerbung umfasst:

  • Lebenslauf
  • Notenübersicht
  • Empfehlungsschreiben
  • Die Ergebnisse von Englischtests (TOEFL, IELTS oder Cambridge Test) werden dringend empfohlen, sofern Sie kein Muttersprachler sind.

Wenn Sie ein spezifisches Forschungsinteresse haben, können Sie in Ihrer Bewerbung optional Fakultätsmitglieder angeben, mit denen Sie gerne zusammenarbeiten möchten.

Leben in Deutschland

Die Broschüre Leben und Arbeiten in Deutschland der Max-Planck-Gesellschaft enthält die meisten wichtigen Informationen zu den Themen Visa, Krankenversicherung und medizinische Versorgung, Wohnungssuche und -anmietung sowie öffentliche Verkehrsmittel. Sie enthält auch nützliche Checklisten für das, was Sie mitbringen müssen und worauf Sie anfangs achten müssen. Bei Praktikanten, die weniger als drei Monate im Land bleiben, treffen unter Umständen nicht alle dort genannten Punkte zu.

Bitte bewerben Sie sich über .

Zur Redakteursansicht